Seit Januar 2025 dürfen virtuelle Eigenverbrauchsgemeinschaften gebildet werden. Diese ermöglichen es, den selbst produzierten Solarstrom in unmittelbarer Nachbarschaft zu verkaufen. Voraussetzung hierfür ist eine gewisse örtliche Nähe – alle Teilnehmenden müssen hinter demselben Netzanschlusspunkt angeschlossen sein. 

Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) ermöglichen es Haushalten, Unternehmen und Produzierenden, sich über das bestehende Stromnetz direkt miteinander zu verbinden und selbst erzeugten Strom zu handeln. Teilnehmenden an der gleichen Transformatorenstation profitieren von Rabatten beim Netznutzungsentgelt von bis zu 40 Prozent. Offizieller Anmeldebeginn ist der 1. Januar 2026.

Auf dem LEGhub können Kunden und Kundinnen des EW Kallnach prüfen, mit wem sie vZEV und LEG eingehen können. Darüber hinaus wickelt die Plattform die Bildung und Teilnahme an LEG digital ab (Voranmeldung möglich). 
LEGhub – Ihre Plattform für lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) in der Schweiz

Mehr Informationen zum Thema Energiegemeinschaften finden Sie auf:
Lokaler Strom - Die Informations­plattform rund um lokal produzierten Strom.